Donnerstag, 20. August 2009

Stadträtliche Weisung: Erstellen der provisorischen Schulanlage Ruggächer, Verlegung eines zweiten Pavillons, Objektkredit

.
Zitat aus der Weisung:

"Das für die Pavillon-Schulanlage vorgesehene städtische Grundstück bietet ausreichend Platz für vier "Züri Modular-Pavillons" samt den nötigen Aussenanlagen. Ein erster Pavillon ist bereits aus der Schulanlage Heumatt verlegt worden und seit Beginn des Schuljahres 2007/2008, ergänzt mit zwei Modulen, in Betrieb. Er nimmt zwei Unterrichtsräume im Erdge1063/12.09.2007 2/3 schoss und einen Hort mit Aufwärmküche im Obergeschoss auf. Die hinzugefügten Elemente dienen dazu, die Flexibilität bei der Einrichtung von Kindergarten, Hort und Klassenzimmer zu erhöhen, da das Raumprogramm jeweils auf die aktuellen Bedürfnisse abzustimmen ist.
Die Liegenschaftenverwaltung überlässt der Immobilien-Bewirtschaftung das Grundstück unentgeltlich, die Kosten einer allfälligen Altlastenentsorgung gehen jedoch zulasten der Immobilien-Bewirtschaftung. Aufgrund der beim Bau des ersten Pavillons durchgeführten Untersuchungen sind auch beim Zweiten keine besonderen Entsorgungsmassnahmen erforderlich.
Solche werden allerdings für die Erstellung des dritten und vierten Pavillons anfallen. Umfang und Kosten lassen sich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht quantifizieren."

Und hier zum Vergleich die Weisung "Weisung 234 1092. Immobilien-Bewirtschaftung der Stadt Zürich, Objektkredit von 60,75 Mio. Franken für den Neubau der Schulanlage Leutschenbach" - eine sehr teuer Schulanlage, fertiggestellt nach langen Bauverzögerungen, in einem Gebiet, in dem der Schulraumbedarf wesentlich geringer ist als in Affoltern.

Keine Kommentare: